Apps
Ubiquitous Computing oder das Internet der Dinge beginnt mit Wearable und Smartphone.Kreativ
Beim gemeinsamen gestalten des Product Backlog, können sich ko-kreative Prozesse erst entfalten.Schnell
Rapid Prototyping und Continuous Delivery als Grundlage solider Entscheidungen.Engagiert
Wir lieben was wir tun und die Neugier auf Ubiquitous Computing hält uns seit Jahren wach.Analytics
Ein Testplan, Tracking der Bedienung und Ausnahmeberichte helfen bei der Priorisierung.SEO
Suchmaschinenoptimierung mit Tiefenlinks in die Apps und einer Idealen Bühne für Ihr Produkt.Agile
Transparente Prozesse und Möglichkeiten zur Priorisierung und Anpassung der Aufgaben.Tests
Testgetriebene Entwicklung um die Wartbarkeit und Weiterentwicklung der Software zu sichern.Im Vergleich zu der traditionellen, oft schwerfälligen Herangehensweise, bietet dieses innovative Modell die Möglichkeit schnell auf geänderte Anforderungen zu reagieren und den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker zu gestalten.
User Story
Möglichst genaue Beschreibung der gewünschten Zustandsänderung aus Anwendersicht. Sie ist in ihrer Komplexität mit 1, 2, 3, 5, 8 oder ∞ beziffert und gemeinsam entwickelt.Backlog
Die priorisierte Liste der User Stories ist der Product Backlog. Er ersetzt das Pflichtenheft und erlaubt die Planung und Koordinierung.Sprint
Ein Sprint ist ein Zeitraum in dem bsw. 20 Story Points entwickelt werden können.Commitment
Prioritäten können verschoben und Anforderungen mit gleicher Gewichtung immer vor dem Sprint getauscht werden.Grooming
Die Qualität einer User Story wird im Grooming gemeinsam bewertet. Benötigte Ressourcen und Aufwände werden dabei transparent.Planning
User Stories können durch die Gewichtung der Komplexität und der Geschwindigkeit im Sprint zeitlich eingeordnet werden.Review
Ein Sprint schließt mit der Bereitstellung eines Software-Artefakts ab. Im Review wird das Ergebnis bewertet.Retro
Während der Projektphase entstehende Prozesse werden sichtbar gemacht und Maßnahmen zur optimierung beschlossen.Apps, Frameworks und Open Source Projekte für Android, iOS und das Web. Bei Vorträgen und Schulungen geben wir unsere Erfahrung immer gerne weiter.

RadPix

Mobile Application Protection Layer

Remote Gestures

Schulungen und Vorträge
Seit 2009 haben wir Know-How zu den Plattformen Android, iOS und Web aufgebaut, das wir gerne mit Ihnen teilen möchten. In einem gemeinsamen Gespräch können wir passende Lösungen bewerten und zu ersten Abschätzungen kommen.
Impressum
Lehejcek GbR
Badstraße 41
95444 Bayreuth
Anfahrt
benjamin@lehejcek.com
+49 (0) 921 161 228 92